Reiseberichte & Kundenresonanz
Hier finden Sie Reiseberichte und Rückmeldungen unserer Kunden.
Lassen Sie sich von den Erfahrungen und Eindrücken vom Reiseziel und von der Feriendialyse anderer Dialysepatienten inspirieren.
Sie haben eine Reise mit uns unternommen? Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Rückmeldung auf unserer Homepage.
Senden Sie uns Ihren Bericht per E-Mail, wir werden diesen dann gerne auf unserer Homepage einstellen.
Reisebericht New York Oktober 2024
Hotel: Modern Haus Soho
Hotel:
Vom Hotelzimmer hatten wir eine unglaubliche Aussicht. Abends sind wir mit Blick auf das One Word Trade Center eingeschlafen und morgens wieder aufgewacht. Die Hotelseite hat wirklich nicht zu viel versprochen.
Das Zimmer war modern eingerichtet, aber ein wenig „abgewohnt“ und wie die meisten Hotelzimmer schlecht ausgeleuchtet. Große Fenster ermöglichten den guten Blick auf die Umgebung. Das Bett war sehr bequem. Es stand wenig Stauraum für unsere Kleidung zur Verfügung. Positiv war der vorhandene Kühlschrank im Zimmer. Es gab täglich eine Flasche mit Wasser. Am ersten Tag einen Teller mit einer großen Auswahl an Obst. Das Badezimmer war funktional eingerichtet. Glücklicherweise vom Rest des Zimmers abgetrennt und nicht wie man es heute gerne hat integraler Bestandteil des Raumes. Die Dusche groß und praktisch. Insgesamt war alles sehr sauber. Das Bett wurde täglich frisch bezogen. Das Personal, an der Rezeption und auch im Service, war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Klimaanlage war schlecht regulierbar und sehr laut. Da das Hotel in der Nähe stark befahrener Straßen liegt, konnte man die Fenster nur bedingt offen lassen. Tagsüber war das Zimmer auf angenehme Weise sonnendurchflutet.
Ganz großer Vorteil: als Hotelgast hat man Zutritt zur angesagten Rooftop Bar. Auch von dort ein unglaublicher Blick auf Downtown. In der Nähe des Hotels gibt es viele Restaurants, Kneipen, Kaffees und Geschäfte. Daher haben wir im Hotel nur zweimal den Roomservice in Anspruch genommen: Gutes Essen zu fairen Preisen.
Auf das Frühstück im Hotel haben wir verzichtet, da die Alternativen in der Umgebung zu verlockend waren. Die Anbindung an die Subway ist ausgezeichnet, da die Station wirklich fußläufig entfernt war. Großer Vorteil für mich: von der nächst gelegenen Station konnte ich ohne umzusteigen zur Dialyse nach Brooklyn fahren. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit der Wahl des Hotels.
Das Hotel liegt in SOHO, einem sehr lebendigen Viertel mit vielen Einheimischen und wenigen Touristen.
Dialyse
Das Dialysecenter liegt in Brooklyn zentral in der Nähe einer Subway-Station (siehe oben). Die Dialyse ist in einem schlichten Zweckbau untergebracht. Die Gegend wirkt ein wenig „heruntergekommen“.
Die Dialyse findet in einem großen fensterlosen Saal statt. Es gibt ca. 26 Behandlungsplätze. Während der Dialyse sitzt man in einem Stuhl, der in eine Liege verstellt werden kann. Leider nur mit Hilfe des Personals. Es gibt keine Abtrennung zwischen den einzelnen Plätzen (bei uns in München befinden sich immer sechs Patienten in einem Raum). Fernseher sind vorhanden. Es wurden keine Mahlzeiten/Getränke gereicht. In der Nähe des Zentrums befinden sich aber Einkaufsmöglichkeiten. Es wäre hilfreich, wenn man vorab weiß, ob es etwas zum Trinken und/oder zum Essen gibt. WIFI war vorhanden.
Die Dialysemaschinen sind von FRESENIUS. Es handelt sich dabei um die 2008T, die seit ca. 2010 auf dem Markt und in den USA noch sehr verbreitet ist. Es gibt mittlerweile neuere und modernere Geräte. Die Abläufe sind mit denen in meinem Heimatcenter vergleichbar. Sieht man von kleinen Abweichungen ab, die man aber überall hat. Auf meine Wünsche wurde eingegangen.
Am ersten Dialysetag musste ich zunächst eine Vielzahl von weiteren Formularen ausfüllen. Warum ich die nicht vorab von DaVita erhalten habe, konnte man mir nicht sagen. Außerdem wurde am ersten Tag nach dem bisher verwendeten Dialysator und der verwendeten Nadelart gefragt. Informationen die eigentlich vorlagen. Schließlich habe ich ein Vielzahl von Unterlagen zur Verfügung gestellt. Eine Eingangsuntersuchung hat es nicht gegeben. Einen Arzt habe ich erstmals während der dritten Dialyse „gesehen“. Ob permanent ein Arzt vor Ort war, kann ich nicht beurteilen.
Man war verwundert, dass ich tatsächlich vier Stunden dialysieren wollte. Aufgrund der vier Stunden musste ich ab der zweiten Dialyse bereits um 11.15 Uhr mit der Dialyse beginnen. Dadurch war der ganze Dialysetag mehr oder weniger verloren. Ich habe das Hotel um 10 Uhr verlassen und war erst um 16:45 Uhr wieder zurück im Hotel. Bei der geplanten Zeit um 14.15 Uhr hätte ich wenigstens den Vormittag nutzen können.
Aber egal: Die Dialysen verliefen ohne Probleme; und das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Insgesamt herrschte im Dialysezentrum eine angenehme und professionelle Atmosphäre.